Würden Sie ein Buch lesen, das aus der Feder einer KI stammt? Musik hören, die von Algorithmen komponiert wurde? Oder einen Film schauen, den ein Computer produziert hat?
Soziale Netzwerke, Messenger und andere „Gratis“-Dienste sammeln rund um die Uhr persönliche Daten. Daraus erstellen sie Verhaltensprofile, mit denen sie Profit machen: Die Daten werden verkauft an Versicherungen
Deutschlands größte Wirtschaftsauskunftei, die Schufa, will in Zukunft offenbar Verbraucherinnen und Verbraucher auch anhand ihrer Kontoauszüge bewerten. Nach Recherchen von NDR, WDR und „Süddeutscher Zeitung“ (SZ) hat das