Glänzender Start für „Germany’s next Topmodel – by Heidi Klum“
Die erste Folge der ProSieben-Erfolgsshow „Germany’s next Topmodel – by Heidi Klum“ erzielt am Donnerstagabend sehr gute 18,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern. Damit legte sie im Vergleich zum Vorjahr um 0,7 Prozentpunkte zu.
Heidi Klums Top-50-Kandidatinnen stellten gleich zu Beginn einen Weltrekord in der Disziplin „Die größte in High-Heels gelaufene Laufband-Distanz eines Teams“ auf und können sich nun auf einen Eintrag in das „Guiness World Records“-Buch freuen.
In der zweiten Folge (10. März 2011) nehmen Heidi Klum und ihre beiden Juroren Thomas Hayo und Thomas Rath ihre Kandidatinnen mit in die Fashionmetropole London.
Das Star- und Lifestyle-Magazin „red!“ mit Annemarie Warnkross erzielte im Anschluss 15,3 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe.
Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes Fernsehpanel D + EU) Quelle: AGF/GfK-Fernsehforschung / TV Scope / SevenOne Media Audience Research Erstellt: 04.03.2011 (vorläufig gewichtet: 03.03.2011)
Alles rund um „Germany’s next Topmodel – by Heidi Klum“ auch online unter Topmodel.ProSieben.de. Außerdem online: die jeweils aktuelle Folge, ein Livestream der Sendung, exklusive Backstage-Clips, Bildergalerien sowie Informationen zur Jury.
Der aktuelle Titelsong „Girls Beautiful“ von Bullmeister ist seit 4. März 2011 im Handel erhältlich.
„Germany’s next Topmodel – by Heidi Klum“ – zweite Folge am Donnerstag 10. März 2011, um 20.15 Uhr auf ProSieben
Foto: Oliver S. / Web: Topmodel.ProSieben.de
Ähnliche Inhalte
Promi-Mamas machen es vor: Vom Baby-Bauch zurück zur Traumfigur über Nacht
Viele Models werden durch Castingshows desillusioniert
Diese deutschen Models liefen bei Victoria’s Secret
Ganz oben: Die romantischsten Auszeiten der Welt
Der passende Promi für zeitlose Eleganz und modernen Spirit
Wie viele Küsschen sind in anderen Ländern zur Begrüssung fällig?
Die 3 wichtigen Kleinigkeiten, die ein Outfit erst perfekt machen
Von wegen altmodisch: Warum Gärtnern so total in ist
Clevere Heimtextilien können vor unsichtbaren Risiken schützen
Aktuelle Studienergebnisse: Werden Kinder von Eltern ungewollt vergiftet?