Safety first: Die Vor- und Nachteile eines verschlüsselten Internetzuganges

Eine verschlüsselte Verbindung zum Internet wird in der Regel über ein privates Netzwerk VPN (Virtual Private Network) über das Internet aufgebaut. Dies ermöglicht den Benutzern, sicher auf Daten und Anwendungen zuzugreifen, indem es die Verbindung verschlüsselt und den Datenverkehr anonymisiert.

Es wird häufig von Unternehmen genutzt, um die Sicherheit von Daten und Netzwerkressourcen zu erhöhen, wenn Mitarbeiter von außerhalb des Unternehmensnetzwerks auf diese zugreifen müssen. Doch auch für Privatpersonen kann ein VPN von Vorteil sein. Es bietet eine erhöhte Online-Sicherheit und Privatsphäre, indem es den Datenverkehr verschlüsselt und die eigene IP-Adresse verbirgt.

Dies kann beispielsweise vor Hackerangriffen schützen oder dabei helfen, geografische Einschränkungen beim Zugriff auf bestimmte Websites oder Inhalte zu umgehen. Außerdem kann es bei öffentlichen Wifi-Netzwerken nützlich sein, um Datensicherheit und Privatsphäre zu gewährleisten.

Doch auch die Verbreitung von Fake-News, also falscher oder irreführender Informationen, ist über einen verschlüsselten Zugang ohne die Möglichkeit der Rückverfolgung auf den Urheber möglich. In der Regel werden solche Nachrichten absichtlich verbreitet, um die Meinung der Öffentlichkeit zu beeinflussen.

Diese Informationen können als Nachrichtenberichte, Artikel, Videos oder Fotos präsentiert werden und haben oft eine politische oder ideologische Agenda. Fake-News werden häufig über soziale Medien und Online-Plattformen verbreitet, was es ihnen ermöglicht, schnell und weit verbreitet zu werden.

Dies kann zu einer Verzerrung der öffentlichen Meinung und einer Beeinträchtigung des öffentlichen Diskurses führen. Daher ist es wichtig, kritisch und wachsam gegenüber Informationen zu sein, insbesondere wenn sie online verbreitet werden. Verifizierte Quellen können helfen, die Authentizität von Informationen zu überprüfen und Fake-News zu erkennen.

Um ein VPN zu nutzen, benötigt man sowohl spezielle Software, aber nur in seltenen Fällen eine spezielle Hardware. Um ein VPN zu nutzen, ist auf jeden Fall eine VPN-Client-Software auf dem Gerät zu installieren, das sicher im Internet surfen soll. Diese Software ist entweder kostenlos oder kostenpflichtig und kann von verschiedenen Anbietern bezogen werden.

Die Software stellt die Verbindung zum VPN-Server her und verschlüsselt den Datenverkehr. Wie schon gesagt, ist für den Zugriff auf ein VPN in der Regel keine spezielle Hardware erforderlich, da VPN-Software auf den meisten Geräten wie Laptops, Smartphones und Tablets verfügbar ist.

In einigen Fällen kann es jedoch notwendig sein, einen VPN-Zugangspunkt (VPN-Router) für das Heim- oder Unternehmensnetzwerk einzurichten. Die meisten Benutzer werden in der Lage sein, ein VPN auf ihrem aktuellen Gerät zu nutzen, indem sie einfach eine VPN-Client-Software installieren.

Anonymus vor 01er Bildschirm
Vermeintlich sicheres Internet, aber wer liest mit? / © pixabay.com – Riki32

Wie funktioniert ein VPN technisch?

Ein VPN funktioniert technisch, indem es eine sichere Verbindung zwischen zwei Geräten über das Internet herstellt. Hier ist eine kurze Erklärung des Prozesses:

  1. Eine VPN-Software wird auf dem Gerät des Benutzers installiert.
  2. Der Benutzer stellt eine Verbindung zu einem VPN-Server her.
  3. Die Verbindung zwischen dem Gerät des Benutzers und dem VPN-Server wird mit einer Verschlüsselung geschützt.
  4. Der Benutzer sendet seine Internet-Anfragen über den verschlüsselten Tunnel zum VPN-Server.
  5. Der VPN-Server leitet die Anfragen an das Internet weiter und erhält die Antworten.
  6. Die Antworten werden durch den verschlüsselten Tunnel zum Gerät des Benutzers zurückgesandt.
  7. Das Gerät des Benutzers entschlüsselt die Antworten und stellt sie dem Benutzer bereit.

Da die Verbindung zwischen dem Gerät des Benutzers und dem VPN-Server verschlüsselt ist, kann sie nicht von Dritten mitgelesen werden. Darüber hinaus sieht das Internet die Anfragen als vom VPN-Server und nicht vom Gerät des Benutzers stammend, was die Online-Privatsphäre des Benutzers erhöht.

Wirkt sich eine VPN-Verbindung auf die Übertragungsgeschwindigkeit aus?

Eine VPN-Verbindung kann die Übertragungsgeschwindigkeit beeinflussen. Da bei einer VPN-Verbindung der Datenverkehr verschlüsselt wird und über den VPN-Server weitergeleitet wird, kann es im Vergleich zu einer direkten Internetverbindung zu einer geringeren Übertragungsgeschwindigkeit kommen.

Die Auswirkungen auf die Übertragungsgeschwindigkeit hängen jedoch von mehreren Faktoren ab, wie z.B. der Geschwindigkeit des VPN-Servers, der Qualität der Internetverbindung, der Anzahl der gleichzeitig verbundenen Benutzer und dem verwendeten Protokoll. In der Regel ist die Geschwindigkeitsreduktion gering und kaum spürbar.

In vielen Fällen beträgt die Verlangsamung nur wenige Prozent. Ob die Geschwindigkeitsreduktion praktische Bedeutung hat, hängt von den Anforderungen und Bedürfnissen des Benutzers ab. Für einfache Aufgaben wie das Surfen im Internet oder das Lesen von E-Mails ist die geringe Verlangsamung in der Regel in der Praxis zu vernachlässigen.

Für Anwendungen, die eine hohe Bandbreite erfordern, wie z.B. das Streamen von HD-Video oder das Spielen von Online-Spielen, kann eine Verlangsamung jedoch zu einer schlechteren Nutzererfahrung führen. Für wen die Geschwindigkeit ein wichtiger Faktor ist, der kann verschiedene VPN-Anbieter testen, um die beste Übertragungsgeschwindigkeit zu ermitteln.

Quelle / Fotos: Redaktion / © pixabay.com