Spannende und kuriose Pfingst-Traditionen in anderen Ländern

Pfingsten ist in Deutschland oft nur als verlängertes Wochenende bekannt – dabei steckt dahinter ein weltweit gefeiertes Fest mit überraschend facettenreichen Traditionen. Die Reiseexperten von Holiday Extras laden ein zu einem Blick über den Tellerrand. Dabei zeigen sie, wie unterschiedlich und lebendig Pfingsten rund um den Globus gefeiert wird.

Wenn der Frühling in voller Blüte steht und die Natur ihre farbenfrohe Pracht entfaltet, wird in vielen Ländern ein Fest gefeiert, das älter ist als so mancher Feiertagsklassiker: Pfingsten.

Was bei vielen oft nur als verlängertes Wochenende wahrgenommen wird, ist andernorts ein kulturelles Highlight – voller Rituale, symbolträchtiger Bräuche und gelebter Gemeinschaft. Die Reiseexperten von holidayextras.de zeigen Ihnen, wie unterschiedlich Pfingsten weltweit gefeiert wird.

Rom: Rosenblätter statt Konfetti

Rom zur Pfingstzeit – ein Ort, an dem Spiritualität und Poesie aufeinandertreffen. In der weltberühmten Petersdom-Kuppel erleben Gläubige ein emotionales Highlight: Während der Messe gleiten Tausende Rosenblätter lautlos von der Decke herab. Der Blütenregen symbolisiert die feurigen Flammen des Heiligen Geistes und schafft eine ganz besondere Atmosphäre.

Unser Reise-Tipp: Die Messe ist gut besucht – wer nicht gern stundenlang in der Schlange steht, sollte früh da sein oder einen Tag vorher anreisen.

Bayern: Der Ochse als Festfigur

Ein festlich geschmückter Ochse, der durchs Dorf zieht? Was zunächst kurios klingt, ist eine echte bayerische Pfingst-Tradition. Der Pfingstochse symbolisiert Kraft und Fruchtbarkeit – und wird gefeiert mit Musik, Tanz und jeder Menge Hausgemachtem.

In anderen deutschen Regionen, etwa in der Oberlausitz, wird stattdessen aufgesessen: Pfingstreiter-Prozessionen auf geschmückten Pferden ziehen durchs Land und sorgen für eine fast filmreife Atmosphäre.

Unser Reise-Tipp: Viele Veranstaltungen finden vormittags statt – am besten also am Vortag anreisen oder gleich über Nacht bleiben. Oft reichen schon ein Gästezimmer oder eine kleine Pension – die sind meist günstiger und authentischer als Hotels.

Pfingstochse mit Blumenschmuck

Der Pfingstochse symbolisiert Kraft und Fruchtbarkeit / © holidayextras.de

England: Tanzen für den Frühling

Im englischen Hinterland wird Pfingsten auf besonders traditionelle Weise gefeiert – mit dem Morris Dance, einem der ältesten Festbräuche des Landes. Männer in Weiß tanzen mit Glöckchen, bunten Bändern und Trommeln durch die Gassen.

Dabei feiern sie nicht das christliche Pfingsten selbst, sondern das Erwachen der Natur – ein Motiv vieler vorchristlicher Frühlingsrituale.  Die Wurzeln des Morris Dance gelten als heidnisch, sind aber nicht eindeutig belegt, da schriftliche Quellen erst ab dem 15. Jahrhundert existieren.

Wie bei anderen Feiertagen überschneidet sich das Pfingstdatum mit älteren Festzeiten – ähnlich wie Weihnachten mit der Wintersonnenwende. So verbinden sich in vielen Dörfern alte Bräuche mit dem Kirchenkalender zu einem lebendigen Frühlingsfest für alle Generationen.

Unser Reise-Tipp: Wer Land und Leute erleben will, sollte eher kleinere Orte als große Städte ansteuern. Ein vorab gebuchter Mietwagen kann da besonders praktisch sein – vor allem, wenn Busverbindungen in ländlichen Regionen ausgedünnt sind.

Norwegen: Ruhe statt Rummel

Während andernorts Trommeln schlagen, geht es in Norwegen still und naturverbunden zu. Pfingsten bedeutet hier: Wanderschuhe an, Smartphone aus und rein in die Berge.

Die norwegischen Fjorde – tief ins Land reichende Meeresbuchten mit steilen Felswänden – bieten Raum für innere Einkehr, lange Gespräche und stille Momente in atemberaubender Landschaft. Wer dem Alltagsstress entfliehen möchte, ist hier goldrichtig.

Unser Reise-Tipp: Wer in Norwegen unterwegs ist, sollte das Wetter ernst nehmen. Auch im Mai kann es kühl werden – warme Kleidung, wetterfeste Ausrüstung und eine solide Planung der Route sind Pflicht. Wlan gibt’s nicht überall – Offline-Karten sollte man lieber vorab aufs Handy laden.

Und wie feiern Sie so an Pfingsten?

Ob Blütenregen in Rom, Tanz in England oder stille Momente in Norwegen – Pfingsten zeigt sich rund um den Globus von ganz unterschiedlichen Seiten. Vielleicht ist gerade das der Reiz: Dass ein Feiertag, der bei vielen doch mal in Vergessenheit gerät, weltweit mit so viel Herz und Kreativität gelebt wird.

Wer Lust hat, seine eigenen Pfingstgewohnheiten zu überdenken, findet darin vielleicht den besten Grund, einfach mal loszuziehen – neugierig, offen und mit ein bisschen Reiselust im Gepäck.

Quelle / Fotos: holidayextras.de

One Comment