Kleidung ist wirklich wichtig für unseren Alltag. Wir bestimmen vielleicht, was wir tragen wollen, aber wir müssen es kaufen und vor allem muss diese Kleidung auch hergestellt werden.
Nachhaltigkeit zählt zu den Megatrends der Gegenwart. Mittlerweile gibt es nicht nur nachhaltige Lebensmittel, Möbelstücke und Geräte. Auch nachhaltige Mode wird immer beliebter. Wer sich in Nachhaltigkeit kleiden
Der Lebensmittelhändler Kaufland setzt sich für die Gestaltung nachhaltiger Lieferketten von Textilien ein. Vom Anbau der Rohstoffe über den Einsatz umweltverträglicher Substanzen bei der Verarbeitung bis zur Einhaltung
Früher von den Medien als „Grüner Spinner“ belächelt, später als Vorreiter für sein Umweltmanagement ausgezeichnet, ging Klaus Förtsch seinen Weg als ausgezeichneter Ökopionier in der Hotelbranche über Jahrzehnte
Ein T-Shirt für drei, Schuhe für zehn, Socken für einen Euro – mit so günstigen Preisen werben viele Modeketten. Oft ist die Ware aber minderwertig und im Ausland
Die Diskussion über eine Nachhaltigkeit im 3D Druck mit dem Medium Plastik ist groß. Denn hier treffen die Pros und Contras zum Thema richtiger Nutzung der Kunststoffe aufeinander.
Der Begriff Flugscham ist seit der Klimadebatte häufiger zu hören und betrifft vor allem die Reisebranche. Für den Naturreiseveranstalter Perlenfänger Naturtouren & Artenschutz war dies seit der Gründung
Vestiaire Collective, die globale Community für Luxus- und Premiummode aus zweiter Hand, gab heute den Abschluss einer Finanzierungsrunde über 40 Millionen Euro bekannt angeführt von Bpifrance und dem