4 Antworten auf die Fragen, die Sie sich schon immer über Blattgold gestellt haben
Die Verwendung von Blattgold geht bis in die Antike zurück. Schon seit jeher steht das Edelmetall für Luxus, Wohlstand und sogar das Göttliche. Wo die Anwendung von Blattgold stattfindet, was Blattgold ist, was beim Kauf von Blattgold wichtig ist und was Sie sonst noch über dessen Herstellung wissen wollen, erfahren Sie genau hier im folgenden Artikel.
Wie entsteht Blattgold? – Die Herstellung von Blattgold
Um Blattgold herzustellen, benötigt man mehr als nur einen Barren Gold und etwas handwerkliches Geschick als Schmied. Denn die Herstellung von Blattgold geht auf eine jahrhundertelange Tradition zurück, die je nach Verfahren sogar schon seit der Antike besteht. Man unterscheidet die Herstellungsmethode der Gouache von der simpleren und weniger traditionellen Mission.

Bei letzterer kommen wasser- und alkoholbasierte. Klebstoffe und/oder Lacke zum Einsatz, die das Verfahren vereinfachen. Bei der traditionsreichen Gouache ist das nicht der Fall. Hier wird das Gold zunächst geschmolzen und laminiert, also gewalzt, um die Dicke nach und nach so weit zu verringern, bis ein dünnes Goldblech entsteht. Beim Schlagen wird es dann weiter geklopft und in Form geschnitten. Abschließend wird es geglättet und geschnitten und mit enormer Sorgfalt in Seidenpapierstreifen platziert.
Was ist Blattgold? – Die Arten von Blattgold
Blattgold ist eine hauchdünne Schicht des Edelmetalls, die sich mit der bloßen Hand nicht greifen lässt. Es ist so dünn, dass es sich ohne Probleme auf jede mögliche Oberfläche legt. Blattgold lässt sich anhand dessen Reinheit unterscheiden, es gibt zum Beispiel 6 aber auch bis zu 24 karätiges Blattgold. Aber auch die Formate und Stärken von Blattgold bieten ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal.
Je nach Anwendungsbereich wird Blattgold in unterschiedlichen Stärken verwendet. Für die Vergoldung von glatten Flächen und die Dekoration von Einlegearbeiten zum Beispiel in Kirchen kommt das klassische Blattformat von Blattgold zum Einsatz. Abziehbild-Blattformate dagegen werden nur mit der Missionstechnik angewandt, zum Beispiel bei der Außenvergoldung oder der Vergoldung von glatten Flächen.
Die Verwendung des Rollenformats ist besonders von Vorteil, wenn Dekorationen im Freien oder große ebene Flächen vergoldet werden. Denn hier wird das Blattgold von einer Rolle abgerollt, bei der das durchgehende Blattgoldblatt auf einer Schicht Seidenpapier liegt.
Wo wird Blattgold verwendet? – Die Anwendung von Blattgold
Blattgold seit der Antike verwendet, um Architektur, Gegenständen und Statuen einen ganz besonderen Anstrich zu verleihen. Noch heute kommt Blattgold zum Einsatz, um glatte und bearbeitete Oberflächen zu vergolden. Besonders für Dekoration und Restauration wird Blattgold angewendet.
Dabei lassen sich sowohl große Flächen wie zum Beispiel die Decken von theatern oder Architektur als auch kleine detailreiche Strukturen wie Bilderrahmen oder Statuen mit Blattgold vergolden. Immer populärer wird aber auch die Anwendung von Blattgold auf Leder und Textilien. Weiterhin wird Blattgold für Innenarchitektur, Innen- und Außenrestaurierung, Tore von Gebäuden und Schriftzüge angewandt.
Was ist wichtig beim Kauf von Blattgold? – Der Erwerb von Blattgold
Beim Kauf von Blattgold sollten unbedingt ethische Aspekte und die Nachverfolgbarkeit beachtet werden. Das Rohmaterial sollte ausschließlich aus konfliktfreien und durch kontrollierte Lieferketten bezogen werden. Eine Rückverfolgung des Goldes sollte also in jedem Fall gewährleistet sein.
Quelle / Foto: (c) Redaktion/
Ähnliche Inhalte
Die Auswahl des perfekten Schmuckstücks
Schöner Geschenktipp: Hochwertiger und umweltbewusster Schmuck
Das Freundschaftskettchen: Ausdruck der Verbundenheit und Wertschätzung
Schmuck als beliebtes Mode-Accessoire
Sieben Tipps zur natürlichen Stärkung des Immunsystems
Was ist ein Balkonkraftwerk und wie funktioniert es?
Supplements in aller Munde: Ist Nahrungsergänzung wirklich notwendig?
Sonne, Strand und Stil: Ein Leitfaden für die heißeste Bademode der nächsten Saison
10 Dinge die sofort nach Hauskauf gemacht werden sollten
Was tun, wenn sich ihr Kind von innen in der Wohnung eingeschlossen hat?