Mit Mandalas kinderleicht glücklich dem Alltag entfliehen

Malen wird seit etwa 100 Jahren gezielt zur Therapie genutzt. Auch ohne therapeutischen Ansatz bringt es viele positive Folgen für die Gesundheit. Dies belegen zahlreiche Studien. „Wir gelangen in den sogenannten „Flow“-Zustand, gehen dabei völlig auf, vergessen das Drumherum von Zeit und Raum.

Unser Gehirn produziert ähnlich wie beim Meditieren vermehrt Glückhormone wie Dopamin“, so  Chalisa Klammt. Als Glücksfee hilft sie Frauen, die im Hamsterrad der Anforderungen von Familie, Arbeit und Pflege sich selbst vergessen und verloren haben, wieder in die ureigene Kraft zu kommen.

Malen und Ausmalen fördern die Zusammenarbeit der beiden Gehirnhälften. Der linke Teil ist für logisches Denken zuständig, der rechte Teil steuert unsere Kreativität. Für das Dominieren der linken Gehirnhälfte sind Perfektionismus, zu viel analytisches Denken, emotionale Distanz typisch.

Mandala Malbuch Indiens Tiere

55 entspannende Anti-Stress-Mandalas für Teenager und Erwachsene / © chalisa-klammt.de

Da ständig Problemlösungen gesucht werden, ist kann Stress verstärkt gefühlt werden und das Risiko für Überforderung und Dauergrübeln ist gegeben. Dominiert die rechte Gehirnhälfte, gibt es oft Herausforderungen mit Struktur und Organisation, starker Emotionalität, chaotischem Denken.

Alltagsstress vergessen

Probleme können nicht analysiert werden, da logische Kontrolle fehlt. Erst das Zusammenspiel beider Hälften wie beim Malen und Ausmalen erhöht die kognitive Flexibilität und schafft ein Gefühl der Ausgeglichenheit. Die rechte Seite ist für Farben und Formen zuständig, die linke Seite steuert Muster und den Gesamtplan.

„Durch das Ausmalen von vorgegebenen Mustern erfordert das unsere ganze Aufmerksamkeit. Dadurch rücken negative Gedanken und Alltagsstress in den Hintergrund“, so die Glücks-Expertin. „Das Stresshormon Cortisol wird nachweislich reduziert, der Körper entspannt.“ Farben bieten bei Kreativsein eine zusätzliche Chance, Emotionen auszudrücken.

Die freie Wahl kann helfen, aufgestaute innere Spannungen zu lösen und sich über eigene Empfindungen klar zu werden. „Malen ist wie Meditation“, so die Autorin. „Egal ob beim Malen, anderen Kunstformen oder einfach beim Genießen der Natur während eines Spaziergangs: das Fokussieren auf schöne Dinge hilft, entspannt und resilient zu sein.“

Quelle / Fotos: chalisa-klammt.de

author avatar
Redaktion modelvita.com