Warum ist es wichtig, bei Kindern das Immunsystem zu stärken?

In der sogenannten kalten Jahreszeit boomen die Erkältungskrankheiten. Doch nicht nur Erwachsene sind betroffen. Vielmehr sind besonders Kinder einem hohen Risiko ausgesetzt. Denn Kinder sind in der Herbst-Winter-Saison aus verschiedenen Gründen anfälliger für Krankheiten als Erwachsene.

Zum einen ist ihr Immunsystem ist längst noch nicht vollständig entwickelt. Es hat weniger Erfahrung im Umgang mit diversen Krankheitserregern, weshalb sie leichter an Infektionen wie Erkältungen oder Grippe erkranken können. Dass das immunsystem stärken kinder komplett vor allem schützt, ist leider Utopie. Aber ein starkes Immunsystem kann die Anfälligkeit deutlich verringern.

Kinder verbringen viel Zeit in Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindergärten oder Schulen. Weil sie in dieser Zeit einen viel engeren Kontakt zu anderen haben als Erwachsene untereinander, werden Krankheitserreger viel leichter übertragen.

Hinzu kommt, dass die kalte und dadurch trockene Luft draußen und die trockene Heizungsluft drinnen dazu führen, dass neben der Haut auch die Schleimhäute in den Atemwegen austrocknen. Dadurch wird die natürliche Barrierefunktion geschwächt, was sowohl Viren als auch Bakterien ein leichteres Eindringen ermöglicht.

Kind mit Mundschutzmaske

Mundschutzmasken sind nur bedingt zu empfehlen / © pixabay.com – Farbsynthese

Vitamin D ist sehr wichtig

Erschwerend kommt nicht nur bei Kindern hinzu, dass dick eingemummelt im Winter weniger Sonnenlicht an die Haut gelangt. Das wiederum hat zur Folge, dass nicht genügend Vitamin D gebildet werden kann, was in unseren Breitengraden regelmäßig zu einem Vitamin-D-Mangel in der Bevölkerung führt. Vitamin D spielt jedoch eine wichtige Rolle für ein starkes, gut funktionierendes Immunsystem.

Viele Erkältungs- und Grippeviren sind in der kalten Jahreszeit besonders aktiv und überleben länger in der kühlen Umgebung, wodurch auch Kinder häufiger mit diesen Krankheitserregern in Kontakt kommen. Hinzu kommt, dass Kinder oftmals Hygienemaßnahmen noch nicht so konsequent einhalten.

Gründliches Händewaschen oder das Vermeiden, das Gesicht zu berühren, will erst noch gelernt sein, was bis dahin allerdings die Übertragung von Keimen begünstigt.

Um das Immunsystem von Kindern zu stärken, sind vielerlei Maßnahmen nützlich. So ist es beispielsweise wichtig, sie zu regelmäßiger Handhygiene anzuhalten, eine gesunde, vitaminreiche Ernährung zu fördern und dafür zu sorgen, dass sie sich auch bei kaltem Wetter ausreichend an der frischen Luft bewegen.

Eine gute Luftfeuchtigkeit in Innenräumen, ausreichend Schlaf und Sonnenlicht – oder gegebenenfalls eine ergänzende Vitamin-D-Zufuhr – tragen ebenfalls dazu bei, ihr Immunsystem zu stärken und das Risiko für Infektionen zu reduzieren.

Quelle / Fotos: Redaktion / © pixabay.com

author avatar
Redaktion modelvita.com