Warum sind Schlupflider unbeliebt und was kann man dagegen tun?
|Schlupflider sind ein kosmetisches Problem, das viele Menschen betrifft und oft als unattraktiv empfunden wird. Die Haut über den Augenlidern erschlafft und zieht dabei das Augenlid nach unten. Dies führt dazu, dass die Augen insgesamt kleiner und müder wirken. Doch warum sind Schlupflider unbeliebt?
Der Hauptgrund, warum Schlupflider als unattraktiv angesehen werden, liegt in unserem aktuellen Schönheitsstandard in unserem Kulturkreis. Denn in vielen Kulturen werden große, wache Augen als attraktiv angesehen, da sie als Ausdruck von Jugend und Vitalität gelten. Schlupflider können jedoch das Gegenteil bewirken, indem sie den Blick müde und abgespannt erscheinen lassen.
Dies beeinträchtigt das allgemeine Erscheinungsbild und das Selbstbewusstsein der betroffenen Personen. Doch Schlupflider sind nicht nur ein kosmetisches Problem. Denn Schlupflider können durchaus auch praktische Probleme verursachen. Das herabhängende Gewebe kann das Sichtfeld einschränken und das Tragen von Make-up erschweren.
Manche Menschen berichten auch von Beschwerden wie Augenmüdigkeit oder einem Gefühl der Schwere auf den Lidern. Aus den vorgenannten Gründen entscheiden sich viele Menschen für eine Behandlung, um ihre Schlupflider zu korrigieren. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Schlupflider zu behandeln.
Möglichkeiten der Behandlung von Schlupflidern
Eine relativ neue Behandlung ermöglichen die Ergebnisse der neuesten kosmetischen Forschungen. Denn alle die, die nichts von Spritzen oder dem Skalpell halten, können zu speziellen Cremes gegen Schlupflider greifen, die ein sofortiges Ergebnis bereits nach nur einer Anwendung versprechen. Das ist eine der elegantesten und schonendsten Möglichkeiten zur Behandlung von Schlupflidern
Die klassische Option ist eine Lidstraffung oder Blepharoplastik. Bei diesem chirurgischen Eingriff wird überschüssige Haut und Fettgewebe entfernt, um ein strafferes und jugendlicheres Aussehen der Augenlider zu erzielen. Dies ist zwar eine effektive, aber auch eben chirurgisch invasive Methode, die eine gewisse Erholungszeit erfordert.
Für diejenigen, die sich keiner Operation unterziehen möchten, gibt es auch nicht-chirurgische Behandlungen. Ein beliebtes Verfahren ist die Anwendung von Botox-Injektionen. Botox kann in die Muskeln um die Augen injiziert werden, um sie zu entspannen und das Herabhängen der Lider zu verringern.
Dies ist eine einfache Option mit minimaler Ausfallzeit, aber die Wirkung hält in der Regel nur für einige Monate an und regelmäßige Auffrischungen sind erforderlich. Eine weitere nicht-chirurgische Option ist das sogenannte Fadenlifting. Hierbei werden spezielle Fäden unter die Haut eingeführt, um das erschlaffte Gewebe anzuheben und zu straffen.
Diese Methode erfordert ebenfalls keine größeren Schnitte oder Narben und hat eine relativ kurze Erholungszeit. Allerdings ist die Wirkung nicht so dauerhaft wie bei einer chirurgischen Lidstraffung.
Vielfach sind Schlupflider gar kein Problem
Neben den medizinischen Behandlungen gibt es auch verschiedene Make-up-Techniken, mit denen man das Erscheinungsbild von Schlupflidern kaschieren kann. Das richtige Augen-Make-up kann die Augen größer und wacher erscheinen lassen.
Das Tragen von hellen Lidschattenfarben im Innenwinkel des Auges, das Betonen der Wimpernlinie und das Vermeiden von zu dickem Eyeliner auf dem beweglichen Lid können hilfreich sein, um den Blick offener zu gestalten. Wir sollten nicht vergessen, dass das Empfinden von Schlupflidern als unattraktiv nur subjektiv ist, solange keine Beeinträchtigungen vorliegen.
Jeder Mensch hat unterschiedliche Vorlieben und Schönheitsideale. Was für den einen unattraktiv sein mag, kann für den anderen völlig akzeptabel oder sogar wünschenswert sein. Wenn Schlupflider jedoch das Selbstbewusstsein einer Person beeinträchtigen oder praktische Probleme verursachen, stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Diese reichen von chirurgischen Eingriffen bis hin zu nicht-invasiven Optionen wie Cremes, Botox-Injektionen oder Fadenlifting. Es ist in jedem Falle ratsam, vorher mit einem Facharzt zu sprechen, um die am besten geeignete Methode zu ermitteln, die den individuellen Bedürfnissen gerecht wird.
Quelle / Fotos: Redaktion / © pixabay.com