Lichtschutzfaktor oder Feuchtigkeit danach? Neues zum Thema Sonne
|So schön der Sommer auch ist, ein Tag in der Sonne hinterlässt Spuren – selbst wenn man brav mit hohem Lichtschutzfaktor unterwegs war. UV-Strahlung, Wärme, Wind und Wasser reizen die Haut, trocknen sie aus und schwächen ihre natürliche Schutzbarriere.
After Sun-Produkte sind deshalb mehr als nur ein frischer Abschluss des Sommertags – sie helfen der Haut, sich zu regenerieren, zu beruhigen und ihre Feuchtigkeitsspeicher wieder aufzufüllen. Eine Portion Afterglow rundet jeden Sommertag herrlich ab.
Eine kalte Dusche gefällig? Was normalerweise abschreckend klingt, ist hier Trumpf. Denn bevor zur Lotion gegriffen wird, empfiehlt es sich mit etwas Wasser die sonnengeküsste Haut zu erfrischen und runterzukühlen.
Heißes Wasser ist jetzt keine gute Idee: Es kann die Haut zusätzlich reizen und wichtige Lipide und Feuchthaltefaktoren ausspülen. Kühle Temperaturen hingegen beruhigen und helfen, die Hauttemperatur zu senken, ebenso wird das Auswaschen von Lipiden und anderen Feuchthaltefaktoren aus der Haut verhindert – die perfekte Vorbereitung auf die anschließende Pflege.
Eine kühle Dusche beruhigt, erfrischt und verhindert den sogenannten „Auswascheffekt“, bei dem Lipide und Feuchthaltefaktoren aus der Haut gespült werden.
Speziell für sonnengestresste Haut
After Sun-Produkte sind keine gewöhnlichen Bodylotions. Ihre Rezepturen und Texturen – von leichten Lotionen über kühlende Gels bis hin zu cremigeren Balsamen – sind speziell für sonnengestresste Haut entwickelt.

Sonne ist gesund und wohltuend, aber das Maß machts / © pixabay.com – RelaxSphere
Sie enthalten beruhigende und feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Panthenol, Allantoin oder Hyaluronsäure. Diese helfen, Rötungen zu mildern, den Feuchtigkeitshaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen und die Hautbarriere zu stärken. Und zu pflegen.
Besonders angenehm: Viele dieser Formulierungen ziehen schnell ein und hinterlassen keinen fettigen Film. „After Sun-Produkte unterstützen aktiv die Zellregeneration nach Sonnenexposition“, erklärt Dermatologin Dr. Sabine Zenker.
„So wird nicht nur der Sonnenbrand gemildert, sondern auch langfristige Schädigung verhindert.“ Ihre Empfehlung: After Sun direkt nach dem Abtrocknen auftragen – am besten vorsichtig auftupfen, nicht rubbeln – und bei starker Sonnenbelastung am Abend nochmals wiederholen.
Wer es besonders erfrischend mag, stellt seine Produkte vor dem Sonnenbad in den Kühlschrank. Der Kühleffekt beim Auftragen ist nicht nur angenehm, sondern wirkt zusätzlich entzündungshemmend – besonders bei leichtem Sonnenbrand.
Auch der Duft gehört zum Wohlfühlerlebnis: Sommerliche Düfte, die an Strand und Meer erinnern, unterstreichen das Gefühl von Frische und Sommer – ohne zu reizen. Auch das Haar freut sich über eine Extraportion Aufmerksamkeit. UV-Strahlung, Salz und Chlor setzen der Haarstruktur zu, machen sie trocken und brüchig.
After Sun-Shampoos reinigen sanft, ohne das Haar weiter zu strapazieren, und helfen, Feuchtigkeit sowie Glanz zurückzugeben. Für unterwegs eignen sich Leave-in-Sprays, die Schutz und Pflege kombinieren. Eine Extraportion pflege liefern nährstoffreiche Kuren. Mehr ist hier mehr.
Quelle / Fotos: beautypress.de / © pixabay.com