Aston Martin und Anthony James präsentieren Lichtskulptur in LA
|Der Vanquish, 2024 als Krönung von Aston Martins berühmter Modellreihe von Frontmotor-Sportwagen eingeführt, wird als ein Werk höchster Automobilkunst verehrt. Nun dient er als Inspirationsquelle für „Reflections of Speed“, eine monumentale, 5,4 mal 2,6 m große, immersive Skulptur, die über 12 Monate im Studio von Anthony James in Los Angeles entstand.
Mit seinem unverwechselbaren Stil aus Licht, Alchemie und modernen Materialien erweckt der Künstler den Vanquish zum Leben. Die Harmonie dieser einzigartigen britischen Zusammenarbeit ist unübersehbar, und das besondere Augenmerk auf Details und technische Präzision tritt in allen Aspekten zutage.
Jedes Element, von der kleinsten Wölbung bis zum filigransten Detail, wurde ähnlich wie beim Vanquish, Aston Martins eigenem automobilen Meisterwerk, sorgfältig ausgearbeitet.
Das Kunstwerk wurde in einem intimen Rahmen einem Publikum aus der kalifornischen Aston-Martin-Community und der Welt der Kunst vorgestellt und wird über das gesamte Wochenende der Frieze Los Angeles neben dem legendären Swimmingpool des Chateau Marmont, des exklusivsten Hotels in West Hollywood, ausgestellt.
Marek Reichman, Executive Vice President und Chief Creative Officer von Aston Martin, sagte: „Der Vanquish ist nicht bloß ein Fahrzeug, sondern eine Skulptur in Bewegung. Mit seinen perfekten Proportionen, seiner athletischen, breiten Statur, seinen fließenden Kurven und seiner markanten Silhouette bringt der Vanquish wahre moderne Eleganz zum Ausdruck.
Die Schaffung purer Spannung erfordert große Leidenschaft, und dieser neue Vanquish ist die Vollendung furchtloser Kreativität und menschlichen Erfindungsreichtums. Mit seiner Emotionen hervorrufenden Form soll der Vanquish – wie jedes Kunstwerk – inspirieren und fesseln.“
Anthony James ist berühmt für seine unverwechselbaren Lichtskulpturen, die den unendlichen Kosmos heraufbeschwören sollen. Sie vereinen Licht und Geometrie, um Raum und Zeit zu erkunden. Der Künstler verwendet Glas, oft in Verbindung mit LED-Leuchten, um Skulpturen zu erschaffen, die das Licht unendlich reflektieren.
Knapp 3 Tonnen Kunst
In der Regel setzt er parallele oder schräge Spiegel ein, die Lichtquellen hin- und herwerfen und so Reflexionen erzeugen, die sich scheinbar ins Unendliche erstrecken. Dadurch bekommen die Betrachter den Eindruck, in einen endlosen Lichttunnel zu blicken. Die Skulptur selbst ist nicht modular aufgebaut, sondern ein einziges, in sich geschlossenes Objekt mit einem Gewicht von 2.721 kg.
Bei seiner Arbeit lässt sich James häufig von der Automobilwelt inspirieren. Seine Leidenschaft für Autos begann schon in jungen Jahren, als er sich für die Film- und Motorsportkultur der 70er und 80er Jahre begeisterte. Seit 2007 dreht sich seine Arbeit in erster Linie um die Schnittmenge zwischen Kunst und Automobildesign.

Aston-Martin-Lichtskulptur vom Künstler Anthony James präsentiert in LA / © astonmartin.com
Dieses Kunstwerk ist das jüngste in einer langen Reihe von Kooperationen zwischen Aston Martin und führenden Künstlern und Kreativen, vom Fotografen John Rankin über den Collage-Künstler Robi Walters bis hin zum brasilianischen Pop-Künstler Romero Britto. „Reflections of Speed“ folgt auf Anthony James‘ Werk, das zuvor das Q New York zierte, das luxuriöse Flaggschiff-Autohaus von Aston Martin auf der Park Avenue.
Anthony James sagt: „Diese Zusammenarbeit mit Aston Martin ist mein bis dato ehrgeizigstes, technisch anspruchsvollstes und innovativstes Werk. Eine echte Weiterentwicklung meiner Arbeitsweise. ‚Reflections of Speed‘ stellt einen wichtigen Durchbruch in meiner Karriere dar, da es die Grenzen des Machbaren bei von Automobilen inspirierten Skulpturen verschiebt.“
„Ein Aston Martin ist selbst eine Form von Kunst. Und bei dieser Zusammenarbeit ist es mein Ziel, das Fahrzeug aus jeder Perspektive zu zelebrieren und es nahtlos in meine Skulptur zu integrieren, sodass die beiden zu einem einzigen Objekt werden.“
„Das Kunstwerk soll das Fahrzeug aus jedem Blickwinkel zeigen und dabei Technik und künstlerischen Ausdruck auf eine noch nie dagewesene Weise miteinander verbinden.“
„Reflections of Speed“ wurde in Zusammenarbeit mit der führenden Zeitschrift für bildende Kunst, The Art Newspaper, vorgestellt und von den Kritikern gelobt.
Verbindung von Kunst und Technik
Benjamin Sutton, Amerika-Redakteur von The Art Newspaper, ergänzt: „Die Kunst ist für die Arbeit von Aston Martin von zentraler Bedeutung. Jedes neue Modell beginnt als Skizze und entwickelt sich dann zu einer Art Skulptur, lange bevor irgendwelche Autoteile ins Spiel kommen. Daher macht es absolut Sinn, dass das Unternehmen ein neues Projekt von einem renommierten zeitgenössischen Künstler in Auftrag gegeben hat.“
„Anthony James‘ brillante Arbeit zeichnet sich ebenfalls durch eine elegante Verbindung von Kunst und Technik aus und spiegelt damit Aston Martins Fokus auf Linien, Oberflächen und Dynamik wider. Das resultierende Kunstwerk vereint, wenig überraschend, die legendäre britische Marke und die unverwechselbare Bildsprache des renommierten Künstlers in Form einer kühnen, eindrucksvollen Skulptur.“
Als Aston Martins stärkstes Topmodell in der 112-jährigen Firmengeschichte steht der Vanquish für Innovationen in Technik und Ästhetik und vereint modernste Technologien mit kreativem Design. Das schafft Synergien mit der Art und Weise, wie Künstler Grenzen und Traditionen durch das Experimentieren mit neuen Techniken und Medien neu definieren.
Genau wie legendäre Kunstwerke soll auch der neue Vanquish Trends überdauern und über Jahrzehnte hinweg begehrenswert und relevant bleiben. Seine Mischung aus klassischer Eleganz und modernem Flair sorgt dafür, dass er zeitlos bleibt, ähnlich wie ein Meisterwerk, das Generationen überdauert.
Nach ihrer Vorstellung soll die Skulptur im Petersen Automotive Museum in Los Angeles der Öffentlichkeit präsentiert werden. Im weiteren Verlauf dieses Jahres soll sie zum Verkauf angeboten werden. Der gesamte Erlös soll dem Museum und dem LA Arts Community Fire Relief Fund zugutekommen, einem Nothilfefonds für Künstler und Kunstschaffende, die von den verheerenden Bränden in Los Angeles zu Jahresbeginn betroffen sind.
Quelle / Fotos: astonmartin.com