Ich hasse meinen Nachbarn. Muss ich das ertragen?
Der eigene Garten oder Balkon ist spätestens durch die Pandemie für viele Menschen ein wichtiger Ort geworden. Doch auch dort tauchen immer wieder rechtliche Fragen auf: Wie oft darf man eigentlich grillen? Muss ich das Hundegebell von nebenan ertragen?
Wie weit darf der Baum vom Nachbargrundstück herüber ragen? Der Ratgeber der Verbraucherzentrale „Meine Rechte als Nachbar“ erklärt, welche Beeinträchtigungen von stinkenden Komposthaufen über quakende Frösche bis zu wuchernden Wurzeln hinzunehmen sind und wogegen man sich gegebenenfalls wehren kann.
Das Wissen um die Rechte und Grenzen kann unnötige Streitereien über den Gartenzaun hinweg vermeiden.
Ratgeber klärt über gesetzliche Regelungen auf
Das Buch beleuchtet die Grundfragen des Nachbarrechts, insbesondere die Aufgaben der Polizei im Streitfall, die bundesweiten Regelungen im Bürgerlichen Gesetzbuch mit dem Kernthema Immissionsbelastungen sowie das Nachbarrecht der Bundesländer. Dazu bietet es jede Menge Hintergrundwissen, Tipps und konkrete Fallbeispiele.
Schließlich geht der Ratgeber darauf ein, worauf Mieter und Eigentümer bei einer Auseinandersetzung achten sollten und wer im Streitfall helfen kann.
Grundsätzlich gilt jedoch: Es sollte immer versucht werden, eine einvernehmliche Regelung zu finden, da gerichtliche Verfahren das Gemeinschaftsverhältnis nachhaltig belasten. Der Ratgeber „Meine Rechte als Nachbar“ ist im Online-Shop der Verbraucherzentrale Hamburg erhältlich.
Fotos / Quelle: vzhh.de.
Ähnliche Inhalte
Nur ein kleiner Balkon und trotzdem frisches Gemüse ziehen?
Was kann der neue Thermomix® TM7 besser als sein Vorgänger?
Eigenes Verwöhnprogramm für daheim? So funktioniert’s!
Warum ist Fisch zunehmend in der Weihnachtsküche zu finden?
Geht das: Enterbt, weil dem Schwieger der Partner nicht passt?
Wie entgeht man impffrei der Grippewelle und bleibt gesund?
Mit dem Auto durch Tschechien – Tipps und Ziele
Wie findet man den richtigen Kindersitz für lange Autofahrten?
Mythen zum Thema Nagelpilz aufgedeckt: Was hilft wirklich?
Alles schaffen, was du möchtest! Interview mit Dominique Rogers