Keine Lust auf Wasser? Erfrischende Alternativen für heiße Tage

Der Sommer ist ziemlich toll: Statt Couch und Streaming-Dienst heißt es jetzt Beach und Meer, die luftigen Looks kommen aus dem Kleiderschrank und die Einladungen zu Grillpartys trudeln ein. Manchmal steigt einem die Sommerhitze aber ganz schön zu Kopf. Dann muss eine Erfrischung her. Hier kommen coole Tipps für heiße Tage:

Fruchtige Drinks als Wasser-Alternative

Ausreichend Wasser zu trinken ist jetzt besonders wichtig, doch manchmal wirkt das Mineralwasser ziemlich eintönig. Gut, dass es für den Sommer jede Menge erfrischender Alternativen gibt – zum Beispiel Wasser mit Geschmacksnote. Das gibt es etwa in der leckeren Variante mit Apfel, Quitte und Zitrone, die den Durst im Handumdrehen stillt.

Auch Apfel-Orange oder Apfel-Kirsche sind wunderbar fruchtig, leicht und dabei auch noch kalorienarm. Ein köstlicher Drink lässt sich aber auch selbst herstellen. Dann braucht es nur ein klassisches Mineralwasser – etwa mit medium Sprudel – und ein paar Zutaten. So entsteht etwa aus 4 cl Limetten-Sirup, 4 cl Matcha-Teepulver und dem aufgefüllten Wasser ein japanisch angehauchter Mocktail.

Erfrischend ist zudem der Yellow Cup aus 10 cl Mineralwasser, dem Fruchtfleisch einer Maracuja, 6 cl frisch gepresstem Orangensaft und 4 cl Maracuja-Sirup. Das Ganze wird dann noch durch Eiswürfel und Minzeblättchen ergänzt und fertig ist das kühle Getränk.

Warme Getränke gegen den Durst

Im Sommer haben die meisten Lust auf kalte Drinks. Aber: Noch effektiver, um den Körper zu kühlen, sind warme Getränke. Sie sorgen dafür, dass sich die Blutgefäße erweitern und die Flüssigkeit noch besser aufgenommen wird. Diese sollten übrigens Zimmertemperatur haben, denn zu heiße Getränke bedeuten wiederum viel Arbeit für den Körper und die ist vor allem im Sommer anstrengend.

Besser als Kaffee ist dabei der Lieblingstee. Und wer den immer dabei haben will, kann ihn in eine passende Isolierkanne abfüllen, die ihn dank Edelstahl-Verarbeitung den halben Tag lang warm hält – perfekt auch für das nächste Picknick oder die Grillparty mit Freunden.

Verschiedene Früchte platschen ins Wasser

Mit Früchten lässt sich Tolles zaubern / © pixabay.com – ZakariaManjah

Ideal für Reisen oder das Büro sind hingegen Isoliertrinkflaschen: Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich, auslaufsicher und punkten mit vielen unterschiedlichen Farben und Designs. Und dabei halten sie nicht nur den Tee warm, sondern auch kühle Drinks bis zu 24 Stunden kalt.

Das Zuhause sommertauglich machen

In der Wohnung kann es im Sommer ziemlich heiß werden – vor allem, wenn die Sonne mit ganzer Power durchs Fenster strahlt. Schutz vor der Hitze bieten etwa gute Jalousien. Diese können am Morgen geschlossen werden, bevor es los geht ins Büro. Am Nachmittag und Abend sind die eigenen vier Wände dann schön kühl.

Auch helle Vorhänge können diesen Effekt bieten. Und damit es auch nachts nicht zu heiß wird, sorgt eine leichte Bettwäsche in Satin-Qualität für guten Schlaf. Für eine frische Luft sind ein paar Grünpflanzen verantwortlich, während ein Lufterfrischer mit Holzstäbchen für eine sommerliche Atmosphäre und viel Wohlbefinden und Power sorgt – zum Beispiel dank Lemongras oder Noten von Orange.

Tipp: Die Sommerzeit ist auch der perfekte Zeitpunkt für ein Deko-Makeover. Dann zeigt sich das Zimmer im maritimen Stil mit navyblauer Wand oder Fototapete mit Strand.

Kissen mit Fisch-Motiv und kleine Tabletts mit Muscheln oder Seesternen holen ebenso Urlaubsstimmung in den Raum wie Stühle aus Rattan oder ein heller Holztisch. Wer es tropisch mag, setzt auf Motive wie Palmen, Flamingos oder Ananas und stylt seinen Raum mit frischen, intensiven Farbtönen wie Pink und Türkis.

Abkühlung für unterwegs

Damit es beim Spaziergang in der Sonne nicht zu heiß wird, ist es eine gute Idee, ein erfrischendes Spray bei sich zu tragen. Das sorgt – je nach Variante – nicht nur für Abkühlung, sondern bietet auch noch dank Aloe Veras oder Thermalwasser einen Pflege-Benefit für die Haut.

Praktisch für unterwegs sind außerdem Handventilatoren. Diese werden mittels Batterien oder Akkus betrieben und bieten auf Knopfdruck einen angenehmen Windhauch.

Weiterer Tipp: Zuvor im Kühlschrank gekühlte Gelkissen benötigen nicht viel Platz und schenken eine Instant-Erfrischung, wenn die Temperaturen zu hoch sind. Wer es einrichten kann, sollte zudem nicht in der prallen Mittagssonne nach draußen gehen und sich hin und wieder ein schattiges Plätzchen suchen.

Quelle / Fotos: livingpress.de / © pixabay.com