Schluss mit dem Küchen-Chaos: Was das Leben leichter macht

Ob Dinner mit Freunden, ein entspanntes Sonntagsfrühstück oder der Kaffeegenuss mit einem Stück Kuchen: Mit den passenden Küchen-Gadgets machen Kochen, Backen und Co. noch mehr Spaß – und die Küche wird zum neuen Lieblingsort.

Pfannen, Töpfe und Messer wie vom Profi

Mit den richtigen Küchenutensilien bringt das Kochen noch mehr Freude und man fühlt sich wie ein echter Profi. Pfannen mit doppelter Antihaftbeschichtung sorgen dafür, dass das Bratgut keine Rückstände hinterlässt und sich schnell lösen lässt.

Und ein Temperaturindikator zeigt an, wann Fleisch und Co. fertig gebraten sind. Letzterer zeichnet auch hochwertige Töpfe aus, die sich in verschiedenen Größen in der Küche befinden sollten. Tipp für alle, die nicht viel Platz haben: Stapelbare Topfsets lassen sich mühelos übereinander verstauen.

Fehlen nur noch die passenden Messer. Diese sollten eine scharfe Edelstahlklinge besitzen, korrosionsbeständig sein und gut in der Hand liegen. Praktisch sind zudem spezielle Messer für verschiedenes Schneidgut wie Fleisch und Gemüse.

Blitzschnell backen: Formen für Muffins und Co.

Wer spontan Lust hat, einen Kuchen zu backen oder den Lieblingsmenschen mit ein paar Muffins zu überraschen, steht ab und an vor dem Problem, dass die passende Backform fehlt. Das kann nicht passieren, wenn man sich einen Vorrat an praktischen Formen anlegt. Flexible Muffinbleche aus hochwertigem Antihaft-Material sind ebenso praktisch wie auswechselbare Backformen in verschiedenen Größen.

Abwechslung kommt mit Mini-Guglhupf- oder Brownie-Förmchen ins Spiel. Einfach kurz einfetten, mit Backpapier auslegen und den Teig einfüllen und schon kann das kreative Kunstwerk in den Ofen. Toller Nebeneffekt: Kunterbunte Förmchen sorgen für einen Hingucker in der Küche.

Gewürzchaos adé – Ordnung in hübschen Gläsern

Das Salz von einer Marke, Rosmarin von einer anderen und Paprika von Hersteller Nummer drei. Viel schöner sieht es doch aus, wenn die Gewürze in hübschen, einheitlich gestalteten Gläsern stecken. Und die kann man einfach selbst machen. Alles, was man dazu braucht, sind ein Set aus schicken Gläsern oder kleinen Keramiktöpfen, selbstklebendes Chalk-Papier, ein Bleistift, eine Schere und ein kreideähnlicher Stift.

Nun schneidet man zunächst Etiketten aus dem Papier aus und beschriftet diese mit dem Chalk-Stift. Noch leichter geht das von der Hand, wenn man eine ausgedruckte Vorlage nutzt, die Wörter mit Bleistift auf der Rückseite schattiert, sie auf das Chalk-Papier legt und schließlich mit dem Bleistift und viel Druck abpaust. Praktisch: Die Beschriftung lässt sich bei Bedarf einfach abwischen.

Staedtler Gewürzgläser schaffen nachhaltig Ordnung denn sie lassen sich hübsch beschriften

Staedtler Gewürzgläser lassen sich hübsch beschriften / © livingpress.de

Smarte Küchengeräte: Multitalent triff Minimalismus

Zu den typischen Küchengeräten zählen längst nicht mehr nur Klassiker wie der Mixer oder Toaster. Intelligente Küchenmaschinen übernehmen heute gleich mehrere Jobs in einem. Sie können kneten und zerkleinern, mixen und dampfgaren, bieten Programme für Pasta, Smoothies oder Currys.

Mit einigen Geräten lassen sich ganze Mahlzeiten in einem einzigen Arbeitsgang vorbereiten – dank synchronisierten Garens und unterschiedlicher Schubladen. Andere Maschinen sind ein Mix aus Grill und Backofen und garen Fisch, Fleisch und Gemüse auf den Punkt. Und wer Pizza liebt, schafft sich einen Pizza-Ofen an, der das Lieblingsessen in weniger als 90 Sekunden knusprig backt.

Kaffee-Genuss deluxe

Ein Morgen ohne Kaffee? Für die meisten undenkbar. Barista-Feeling kommt in die Küche in Form einer hochwertigen Kaffeemaschine. Ob Kaffeevollautomat für kreative Milch-Kreationen oder die klassische Siebträgermaschine wie im Lieblings-Café: Die Kaffeemaschine wird zum Highlight in der Küche. Passendes Zubehör wie stylishe Milchkannen, Tassen oder Thermobecher für den Genuss unterwegs ergänzen das Gerät.

Sauberkeit pur dank neuer Spüle

Die heimische Spüle kann schnell schmutzig werden, schließlich tummeln sich hier Kaffeespritzer vom Morgen, Reste von Wein der letzten Party oder auch Soßenkleckse vom Lunch. Und wer kalkhaltiges Wasser hat, kennt das Problem der weißen Schlieren. Neuartige Spülen sehen im Handumdrehen wieder frisch und sauber aus. Wie? Ganz einfach:

Die ultraharten Keramikspülen sind mit einer speziellen Oberflächenversiegelung versehen, die Kalkflecken der Vergangenheit angehören lässt. Schmutz und Co. perlt einfach ab und hinterlässt keinerlei Rückstände. Die Spüle muss nur einmal kurz abgetrocknet werden und schon funkelt sie wieder wie am ersten Tag. Dadurch sieht die Küche nicht nur hygienisch, sondern auch stilvoll aus.

Frische Luft statt Küchengerüche

Zwiebeln, Knoblauch oder Frittiertes: In der Küche sammeln sich eine ganze Menge Gerüche. Und wer die nicht mag, kann auf tolle Raumdüfte setzen. Dabei kann man sich etwa für Duftstäbchen mit würzigem Aroma oder frischen Noten wie Lemongras entscheiden. Praktisch für die Küche sind zudem aromaneutrale Raumdüfte, die Geruchspartikel binden und dezente Noten von Zitrus oder Minze freisetzen.

Nachhaltig sauber mit umweltfreundlichen Reinigungsmitteln

Viele Reinigungsmittel stecken voller Chemie und riechen dementsprechend streng. Da macht das Putzen weder Spaß, noch ist es ideal für die Umwelt. Gut, dass es jetzt nachhaltige Produkte gibt, die größtenteils aus natürlichen Inhaltsstoffen bestehen und auf Mikroplastik und Farbstoffe verzichten.

Daneben werden Allzweckreiniger, Spülmittel und Co. mit erneuerbaren Energien hergestellt und bieten ein Packaging, das wenn möglich aus recycelbarem Plastik besteht. Ebenfalls praktisch: Spülmaschinentabs in wasserlöslicher Folie, die biologisch abbaubar ist.

Mini-Helden für die Küche

Kleine Hilfsmittel haben manchmal die größte Wirkung und machen die Küchenausstattung komplett. Dazu zählen etwa Tools wie Geschirrschwämme und -tücher, mit denen Teller im Handumdrehen sauber werden. Schmutzradierer lassen kleine Flecken – etwa Spritzer am Küchenschrank – verschwinden und weiche Mikrofasertücher bringen Glanz in die Küche.

Quelle / Fotos: livingpress.de

One Comment