Haare sind – für Frauen wie für Männer – wichtiges Statussymbol und Ausdruck der Persönlichkeit. Werden die Haare lichter, zum Beispiel altersbedingt, durch Krankheiten oder durch Stress, dann
Wenn Sie Apathie, grundlose Aggression, keine Freude im Leben haben, unter chronischer Müdigkeit leiden, Ihren Stress im Casimba nicht mehr abbauen können und das Interesse an Ihrer geliebten
Das Erschöpfungssyndrom, auch Burnout genannt, wurde erstmals im Jahre 1974 von dem amerikanischen Psychotherapeuten Herbert J. Freudenberger beschrieben: Es benennt ein Krankheitsbild, bei dem Menschen sich chronisch überfordert
Männer gelten als vergleichsweise risikofreudig und wenig gesundheitsbewusst – sie rauchen mehr, haben mehr Arbeitsunfälle, trinken häufiger zu viel Alkohol und ignorieren Krankheiten eher. Kein Wunder also, dass
Auch denjenigen, die seit Jahren regelmäßig im Home Office arbeiten und somit nicht an das Pendeln und den geregelten Umgang mit Kollegen im Büro gewöhnt sind, fällt es
Unter Stress wird die körperliche und geistige Belastung des menschlichen Körpers verstanden, die durch bestimmte äußere Reize hervorgerufen wird. Stress hat die Funktion, den Körper an verändernde Situationen
Hektik bestimmt unseren Arbeitsalltag: Immer komplexere Anforderungen im Job, Bildschirmarbeit, stetige Erreichbarkeit, Überstunden, Erwartungshaltungen von allen Seiten. Zahlreiche Studien belegen: Arbeitsstress kann zu gesundheitlichen Folgeschäden führen. Daran ändern
Wenn Mitmenschen oft sehr emotional reagieren oder mit Stress nicht gut umgehen können, fragt man sich: Ist das mitfühlend oder doch schon hypersensibel? Letzteres ist gar nicht so