Ex-Model Katerina Gottesleben bricht Tabu in ihrem neuen Buch
|Mehr als zwanzig Jahre lang war Katerina Gottesleben internationales Model, heute ist sie Mutter von zwei Kindern, Autorin und Fotografin. Im Jahr 2014 kam ihr Roman „Lisa in Paris – Der harte Weg in den Modelolymp“ über die Modebranche heraus, man kann bis heute nachlesen, was die Presse damals berichtete.
In ihrer Arbeit fängt sie die Geschichten von Menschen ein – mit der Kamera und mit Worten. Ihr Schreiben ist mutig, einfühlsam und voller Wahrheit – für alle, die nach Hoffnung suchen.
Was bleibt, wenn das Herz bricht?
Der neue Roman von Katerina Gottesleben, „Alles, was mir von dir blieb: Eine Sternenkindmama auf dem Weg zur Heilung“, der im März 2025 erschienen ist, erzählt die Geschichte einer Frau, die ihr Baby bei der Geburt verliert und in tiefster Dunkelheit nach einem Funken Licht sucht.
Schritt für Schritt findet sie zurück ins Leben – getragen von der unendlichen Liebe zu ihrem verstorbenen Kind, fängt sie an, Zusammenhänge zu verstehen und den Tod zu hinterfragen.
Es ist eine Geschichte, die unter die Haut geht. Eine Geschichte für alle, die Verlust kennen. Und für jene, die verstehen möchten, was es bedeutet, in tiefer Trauer weiterzuatmen. Ein Buch über die Ewigkeit der Liebe, das Leben nach dem Tod – und die Kraft, die es braucht, sich dem Leben wieder zuzuwenden.

Katerina Gottesleben an dem Ort, wo sie ihr neues Buch schrieb / © Katerina Gottesleben
Eine Stimme für Sternenkind-Eltern
Katerina Gottesleben kennt die Abgründe dieser Trauer. Sie selbst erlitt eine Zwillings-Fehlgeburt – ein Thema, über das die Presse bereits berichtete. Jahrelang war sie Sternenkindfotografin, hielt den einzigen Moment fest, den Eltern mit ihren verstorbenen Kindern hatten. Sie weiß, wie wichtig es ist, ihre Trauer anzuerkennen, sie nicht zu relativieren oder zu verschweigen.
„Es sollte kein Tabuthema sein – auch wenn viele nicht darüber sprechen wollen. Auch Kinder sterben leider manchmal. Und ihre Eltern bleiben zurück mit all ihrer Liebe ohne Empfänger. Es gibt so viele Fälle und dennoch wird darüber kaum gesprochen. In einer Gesellschaft, die oft nicht weiß, wie sie mit diesem Schmerz umgehen soll“, sagt die Autorin.
„Außerdem ist das Thema hochaktuell, erst im Februar dieses Jahres wurde endlich ein neues Mutterschutzgesetz erlassen, das die Schutzfrist bei einer Fehlgeburt ab der 13. Schwangerschaftswoche regelt – ein kleiner Schritt in die richtige Richtung.“
Mit ihrem Roman „Alles, was mir von dir blieb“ möchte sie nicht nur Betroffene erreichen, sondern auch jene, die sich in diese unvorstellbare Situation hineinversetzen möchten. Für alle, die keinen Ausweg aus ihrer Depression sehen, kann dieses Buch ein leiser Begleiter sein – ein Zeichen, dass es einen Weg zurück gibt.
Der Roman „Alles, was mir von dir blieb“ ist seit März erhältlich, bei Amazon und über dem Buchhandel. Das Hardcover (Bild) ist ab dem 25. März ebenfalls auf Amazon erhältlich.
Quelle / Fotos: gottesleben-photography.de